Was versteht man unter derm Begriff Netzhautödeme?
Netzhautödeme bewirken eine Schwellung der Netzhaut auf Grund einer Ansammlung von Flüssigkeit. Befindet sich das Ödem auf der Makula, spricht man von einem Makulaödem. Ursache können Grunderkrankungen wie Diabetes, Entzündungen oder auch Augenoperationen sein. Durch die Schwellung kommt es bei einem Makula Ödem zu einer Verschlechterung der Sehschärfe und des Kontrastsehens.
Netzhautödeme – behutsam und effektiv behandeln
Modernste Medizintechnik ermöglicht uns eine schnelle und aussagekräftige Spiegelung des Augenhintergrundes. So können wir uns in einer für Sie sehr kurzen und unkomplizierten Untersuchung ein Bild von der Schädigung Ihrer Netzhaut bzw. Makula machen.
In einem eingehenden Anamnesegespräch werden wir Ihre aktuellen Beschwerdebilder, eventuell bereits vorhandene Medikationen sowie die Qualität der für die Behandlung nach Traditioneller Chinesischer Medizin relevanten spezifischen Körperfunktionen ermitteln. Die sich in diesem Gespräch und unserer Untersuchung gezeigten Gegebenheiten sind die Grundlage für unsere Behandlungsstrategie.
Das Ziel unseres individuellen, auf Ihre Augengesundheit abgestimmten, Therapiekonzeptes ist es, mit den behutsamen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin die Wassereinlagerungen auf der Netzhaut zu beseitigen und wieder ein deutliches und kontrastreiches Sehen zu ermöglichen.