Die Untersuchung mit einem OCT

Die Optische Cohärenz Tomographie, kurz OCT, ist die modernste und innovativste Untersuchungsmethode in unserer Praxis. Mit herkömmlichen Untersuchungsverfahren können in der Regel Oberflächenbilder erstellt werden. An der obersten Netzhautschicht sichtbare Veränderungen können erkannt werden. Mit einem OCT sind uns exakte Einblicke in den Schichtaufbau der Netzhaut mit ihren tiefsten Strukturen möglich. Das ist für Sie als Patienten von großer Bedeutung, da die meisten Augenerkrankungen im Frühstadium mit einer Veränderung von Schichtdicken der inneren Bereiche einhergehen. Dieses gilt insbesondere für diabetische Veränderungen, Makuladegeneration oder das Glaukom. Insbesondere bei einer trockenen AMD kann in diesem Stadium mit einer naturheilkundlichen Behandlung, einer angepassten Ernährung bzw. einem angepassten Lebensstil der Krankheitsverlauf deutlich verzögert werden.

Welchen Vorteil bietet eine Optische Cohärenz Tomographie für den Patienten?

Der bedeutendste Vorteil: Bevor Sehbeschwerden auftreten, können Veränderungen des Augenhintergrundes erkannt werden! Weiterhin ist eine sehr viel genauere Bewertung und Analyse  der Ergebnisse möglich, Erkrankungsrisiken können präziser eingeschätzt und  notwendige Behandlungen früher begonnen werden.

Diese kurze Untersuchung ist für Sie als Patienten sehr komfortabel, völlig berührungslos und absolut schmerzfrei. Eine Erweiterung der Pupillen ist nicht erforderlich, so dass das Führen von Fahrzeugen nach der Untersuchung problemlos möglich ist.

Im Anschluss an die Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.